Meldungen – 14. Mai. 2007
Tipp des Tages: Anhang

Ergänzend zu dem Tipp "Klarer Betreff" vom Freitag hier noch der Hinweis auf einen Fehler, den selbst größte Unternehmen mit Kommunikationsprofis immer wieder begehen: Schreiben Sie das, was Sie mitzuteilen haben, nach Möglichkeit nicht in einen Anhang, den der Empfänger erst öffnen muss, sondern gleich in die E-Mail. Gehen Sie ruhig davon aus, dass die Empfänger nicht so erregt auf Ihre Mitteilung warten, dass sie bereit wären, hierfür eine Anlage zu öffnen. …

Mehr

Meldungen – 11. Mai. 2007
Thalia erlöst Karstadt von den Buchabteilungen

"In den letzten Jahren war es keine Freude", bestätigt ein Branchenkenner die Entwicklung der Karstadt-Buchabteilungen. Jetzt macht sich Thalia daran, dem Warenhauskonzern die Last abzunehmen: Zum 1.Februar 2008 übernimmt der Großfilialist die Buchabteilungen in den 89 Karstadt-Warenhäusern und stellt sie auf das Thalia-Konzept um. Schon vorher, am Montag, dem 30.Juli, startet die Partnerschaft in fünf Pilotfilialen. …

Mehr

Meldungen – 11. Mai. 2007
GfK-Studie: Spezialversand schlägt Universalversand

Die Universalversender wie Quelle, Otto und andere verlieren mit ihrem Nonfood- Angebot fortlaufend an Boden. Das bestätigt eine neue Erhebung der GfK, welche die Entwicklung von Universal- und Spezialversand vergleicht. Unter Spezialversand sind hier alle anderen Versandformate zu verstehen einschließlich reiner E-Commerce-Anbieter wie Amazon und E-Bay und auch Teleshopping. …

Mehr

Meldungen – 11. Mai. 2007
Ladenwerbung hat einen neuen kleinen Shooting Star

Wenn die Ausgaben für Werbung ein Indikator für künftigen Konsum sind, müsste es jetzt eigentlich losgehen, denn diese Ausgaben steigen schon lange. So auch in den ersten vier Monaten dieses jahres, in denen Nielsen Media Research bei den klassischen Werbemedien einen Zuwachs um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ermittelt hat. Allein bei Publikums- und Fachzeitschriften stagniert derzeit das Werbeaufkommen. …

Mehr

Meldungen – 11. Mai. 2007
Tipp des Tages: Klarer Betreff

Immer noch erreichen einen E-Mails ohne oder mit völlig nichtssagendem Betreff. Wenn Sie mit einer E-Mail etwas erreichen wollen (und warum verschicken Sie sie sonst) müssen Sie unbedingt schon in der Betreffzeile erkennen lassen, worum es geht. In einer US-Studie zur Akzeptanz von Werbe-E-Mails war dies der wichtigste Punkt: 37 Prozent der Empfänger gaben an, auf eine E-Mail zu reagieren, wenn sie sofort überblicken, um was es geht, nur für 31 Prozent war der Wert des Angebots und für 22 Prozent die Relevanz des Inhalts entscheidend. …

Mehr

Konsumklima – 11. Mai. 2007
KfW: Einzelhandel überwindet Mehrwertsteuerdelle

So ist der Bericht überschrieben, mit dem die KfW die April-Werte ihres gemeinsam mit dem ifo-Institut erhobenen Mittelstandsbarometers anzeigt. Der Einzelhandel fällt mit einer Steigerung seines Stimmungsindex um gleich 5 auf plus 11,3 Punkte auf, wobei Lageeinschätzung und Geschäftserwartungen gleichermaßen zu dem Anstieg beitragen. …

Mehr

Prognosen – 10. Mai. 2007
Frühindikator: Der Wirtschaftsaufschwung bleibt

Auch in der zweiten Jahreshälfte setzt sich der Wirtschaftsaufschwung in Deutschland fort, wenn auch "mit etwas verhaltenerem Tempo". Das sagt der "Handelsblatt"-Frühindikator, der nach +1,8 Prozent im ersten und +2,1 Prozent im zweiten Quartal 2007 für das dritte Quartal ein Wirtschaftswachstum von wieder 1,8 Prozent vorsieht. In gleitender Jahresrate, das heißt jeweils für die letzten vier Quartale. …

Mehr

Meldungen – 10. Mai. 2007
D 2020: Projektwirtschaft löst eherne Firmenkarrieren ab

In einer methodisch interessanten, interdisziplinär entstandenen Analyse hat DB Research, die Denkfabrik der Deutschen Bank, herauszufinden versucht, welches Szenario für Deutschland im Jahr 2020 das plausibelste ist und welche Unternehmensfelder es bis dahin zu erschließen gilt. Vorweg gesagt: Der Weltuntergang wird nicht vorhergesehen und auch nicht das Abdriften des Landes in Rückständigkeit, vielmehr wird Deutschland einen Führungsplatz in der Lige der mittelgroßen Staaten halten. …

Mehr

Meldungen – 10. Mai. 2007
Fotogeschäfte: Digital-Boom lässt allmählich nach

Im Jahr 2006 wurden in Deutschland 7,8 Millionen Digitalkameras verkauft. Das könnte aber auch schon der Höhepunkt der von der Digitalfotografie beflügelten Marktentwicklung gewesen sein, denn nach jahrelangem Anstieg hat sich der Branchenumsatz 2006 erstmals wieder vermindert, wenn auch nur um 0,2 Prozent. …

Mehr

Meldungen – 10. Mai. 2007
Tipp des Tages: Wow-Effekt

Nicht eins zu eins auf die normale Buchhandlung übetragbar, aber als Denkanregung: Zum "Convenience Entertainment" der Nike-Flagship Shops gehört ein System futuristischer Mini-Lifts, die Ware aus dem Lager in den Verkaufsraum holen. Nicht verschämt und versteckt, sondern in durchsichtigen Plexiglaskapseln als Attraktion fürs Kundenauge. Was ursprünglich nur dazu gedacht war, zu vermeiden, dass der Verkäufer auf dem Weg ins Lager den Kunden allein lassen muss, wird hier in einen "Wow-Effekt" umgekehrt. …

Mehr