Meldungen
11. Jul. 2003
Weltbild mit neuer Super-Brockhaus-Offerte
Die Brotartikel des Buchhandels geraten – kein Wunder in wirtschaftlich enger Zeit – immer stärker unter Beschuss, wobei es ja nicht immer gleich Angebote vom Kaliber „Langenscheidt bei Lidl“ sein müssen. Jetzt hat weltbild.de seinen Internet-Kunden eine Offerte unterbreitet, die bei bestehendem Bedarf das Neinsagen schwer macht. Das Angebot – natürlich exklusiv – in Stichworten: „Brockhaus Universallexikon“ im Hardcover-Format 16 x 21,5 cm, plus CD-ROM, 26 Bde, 8736 Seiten, mehr als 150 000 Stichwörter, über 5000 Abbildungen, ca. 800 Tabellen und Karten. Kostenpunkt bei Gratislieferung des ersten Bandes: jeweils 9,95 € plus 2,- € Porto und Verpackung, Lieferfrequenz vier bis sechs Wochen. …
Mehr
11. Jul. 2003
Handelsverband BAG erwartet erneut 4000 Insolvenzen
Der Handelsverband BAG, dessen überwiegend textilorientierte Mitglieder im ersten Halbjahr 2003 Umsatzeinbußen in Höhe von 3 bis 4% beklagen, geht in diesem Jahr erneut von einer Stagnation der gesamtwirtschaftlichen Leistung aus. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahrespressekonferenz machte BAG-Präsident Walter Deuss u. a. „fortgesetzte Verschiebungen in der Struktur der privaten Verbrauchsausgaben zugunsten solcher Verwendungen, die der Einzelhandel ,im engeren Sinn’ nicht anbietet“, für die anhaltend negative Entwicklung verantwortlich. Auch in diesem Jahr sei im Einzelhandel mit ca. 4000 Insolvenzen, verbunden mit dem Verlust von weiteren knapp 30 000 Arbeitsplätzen zu rechnen. …
Mehr
11. Jul. 2003
Reichweitenanalyse: „Süddeutsche Zeitung“ führt
Damit Sie die Werbeanstrengungen der Verlage in der überregionalen Tagespresse richtig einschätzen können, hier die aktuellen Reichweiten, die das Demoskopische Institut Allensbach in seiner Werbeträgeranalyse AWA ermittelt hat. Sie Daten auf einen Blick: …
Mehr
11. Jul. 2003
Harry Potter contra Preisbindung
Auch in der Buchbranche wird manchmal heftig gestritten. Bisweilen gehen die Wogen so hoch, dass sich nichts vertuschen lässt. Der Streit um die englische Ausgabe von Harry Potter V und deren Preisgestaltung gehört dazu. „Sehr still und unerwartet ist die Preisbindung für Bücher in Deutschland gefallen“, ulkt die „Süddeutsche Zeitung“ heute in ihrer Feuilleton-Spitzmarke. HP V habe das Wunder bewirkt, der „erste Bestseller auf dem deutschen Markt zu sein, für den es keine Preisbindung gibt“. …
Mehr
11. Jul. 2003
Tipp des Tages: Aus Sehern werden Leser
Dass das Außergewöhnliche positiv registriert wird und zu geschäftlichen Erfolgen führt, gehört zu den Binsenwahrheiten des Marketing – leider auch, dass es angesichts der permanenten werblichen Berieselung immer schwieriger wird, mit einer individuellen Botschaft Gehör zu finden. Gleichwohl – wer sich Mühe gibt und geeignete Aktivitäten entfaltet, der wird auch belohnt. Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft berichtet von einer oberbayerischen Buchhändlerin, die das Fehlen eines Kinos am Ort in eine Marketingidee umgesetzt hat: Sie hat einmal im Monat eine Leinwand in ihrem Verkaufsraum aufgestellt und zu einem Filmabend eingeladen. „Hunderte neuer Kunden“, schwört der VDW, sind der Lohn. Übrigens eine Idee, die auch funktioniert, wenn der Standort mit einem Kino versorgt ist. …
Mehr
10. Jul. 2003
Warengruppen Juni: Modernes Antiquariat vorn
Nicht etwa das Potter-beflügelte Kinder- und Jugendbuch, sondern Modernes Antiquariat ist die Warengruppe des Monats Juni 2003. Als einzige erzielten die Billigbücher im vergangenen Monat gegen den Trend ein Umsatzplus im Jahresvergleich. In der Abrechnung für das erste Halbjahr hat sich die bisher eher unauffällig mitlaufende Warengruppe damit auf den zweiten Rang vorgeschoben hinter der Presse, die sogar übers Halbjahr hinweg noch ein Mini-Plus retten konnte. …
Mehr
10. Jul. 2003
Keine Wende in der Reisebranche
Während sich das Einzelhandelsklima auf niedrigem Niveau stabilisiert hat und neuerdings sogar leicht erholt, wird in der Reisebranche auch in diesem Sommer von schrumpfenden Umsätzen, Arbeitsplatzabbau und Geschäftsaufgaben ausgegangen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat in einer Umfrage ermittelt, dass „die Konsumlaune bei Urlaub und Freizeitaktivitäten angesichts schleppender Konjunktur sowie zäher Steuer- und Reformdiskussionen im Keller bleibt“. 42% (Vorjahr: 36%) der Betriebe rechnen laut Umfrage mit einer schlechteren Lage, ebenso mehr als ein Drittel (32%) der Hotels. Besonders schlecht ist die Stimmung bei den Reisebüros: 40% (33%) sehen Einbußen voraus. Die einschlägigen Buchumsätze leiden weiter. …
Mehr
10. Jul. 2003
Ganz frisch aus Frankfurt: Die Branchenzahlen 2002
Erst um 11 Uhr im Seekatz-Saal des Frankfurter Goethe-Museums von Börsenvereins-Vorsteher Dieter Schormann präsentiert, schon in LD nachlesbar – die Branchenzahlen 2002, die mit ihren vielen Minuszeichen insgesamt ein Trauerspiel sind, im einzelnen aufgrund der vielfältigen Vorinformationen aber nicht unverhofft kommen. So ist die Branche im Jahr 2002 um 2% auf einen Umsatz von 9,224 Milliarden € (zu Verbraucherpreisen) geschrumpft. Der Buchumsatz hat sich sogar um 2,4% zurück entwickelt, während der Verlierer des Jahres 2001, die Fachzeitschriften, um 1,9% zulegen konnten. …
Mehr
10. Jul. 2003
H. Hugendubel: 'Dramatische Flaute, aber Talsohle erreicht'
Zum Sprecher der Branche hat er sich auch nicht gemacht, als er noch der größte Buchhändler der Nation war. Vielleicht deshalb hat Heinrich Hugendubel – wenn er sich denn vernehmen lässt – ein umso größeres Gewicht. Aus Anlass der Vergrößerung seiner Leipziger Dependance um 700 qm (auf 2700 qm) hat er jetzt der „Leipziger Vollkszeitung“ Rede und Antwort gestanden und dabei nicht nur Schönwetter-Parolen verbreitet. …
Mehr
10. Jul. 2003
Tipp des Tages: Vom richtigen Loben
Wer lobt gewinnt, nur will richtig gelobt sein, wenn mehr Einsatzbereitschaft und bessere Leistungen heraus schauen sollen. Im einzelnen ist (auf Vorschlag des Verlags für die Deutsche Wirtschaft AG) zu beachten: …
Mehr