Meldungen

27. Jun. 2003
Viren-Tipp: Win32.Sobig.E

Leider schon wieder ein Viren-Tipp: Seit Donnerstag verbreitet sich die E-Variante des bekannten schädlings Sobig „rasant“ im Netz, meldet c’t. Der Wurm verbreitet sich mit Hilfe einer eigenen SMTP-Engine, Empfängeradressen sucht er sich von den lokalen Festplatten heraus. Virenbekämpfer Lorenz Borsche: „Wie immer gilt: Mails mit unangekündigten und seltsamen Anhängen (diesmal .PIF oder .ZIP) einfach wegschmeißen, auch wenn Sie von einem Bekannten zu kommen scheinen (den Sie bitte nicht belästigen wollen, Sobig fälscht die Absenderadresse)“. Borsches Viren-Newsletter kostenlos per Mail anfordern unter …

Mehr

26. Jun. 2003
Kommentar: Die Erwartungen steigen

Das ifo-Institut überrascht mit seiner Aussage, die Verbesserung des Geschäftsklimas sei einer Festigung bei der Inlandsnachfrage zu verdanken, und zwar ausdrücklich auch im Einzelhandel (siehe gestrige LD-Meldung). Ein Ende der Konjunkturkrise sehen auch die Chefs der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute heraufdämmern. …

Mehr

26. Jun. 2003
Textil: Dauerhoch oder Sommerloch?

Die in der ersten Junihälfte aufgeflammte Konsumfreude der Textilkäufer hat in der dritten Woche einen Dämpfer bekommen: Die Zeitschrift Textilwirtschaft meldet für die 25.Kalenderwoche ein Umsatzminus von 3%. Manche Händler sehen zwar weiterhin ein „Dauerhoch“, andere aber identifizieren schon ein „vorgezogenes Sommerloch“. Bedauerlich: Bei den kleineren Textilläden lag das Minus sogar bei 6%. …

Mehr

26. Jun. 2003
KarstadtQuelle: Schon 10% Online-Umsatz

Im 1.Quartal 2003 hat die KarstadtQuelle AG 380 Millionen Euro Online-Bestellwert hereingeholt, meldet eMarket. Das ist eine Steigerung um 45% gegenüber dem Vorjahr und ein Anteil von 10,3% an den Gesamtumsätzen. Im Jahresdurchschnitt 2002 hatte der Online-Anteil noch 7,8% betragen. …

Mehr

26. Jun. 2003
Tipp des Tages: Gefälschtes Windows-Update

Virenwächter Lorenz Borsche macht auf einen Bericht der c’t aufmerksam, der vor einer fiesen Falle warnt: Nur ein Bindestrich unterscheidet die gefälschte www.windows-update.com von der korrekten …

Mehr

25. Jun. 2003
Ernster: L’esprit livre in Luxemburg

Fernand Ernster betreibt in vierter Generation die älteste Buchhandlung im reichen Luxemburg. In der zweisprachigen Stadt ist es die führende deutsche Buchhandlung. Das Hauptgeschäft liegt in der Innenstadt, in der Nähe der Büros vieler nationaler und europäischer Institutionen. …

Mehr

25. Jun. 2003
Weltbild kommt nach GÖ, N, und LA

Drei neue Weltbild-plus-Filialen eröffnen in diesem Herbst: …

Mehr

25. Jun. 2003
Tipp des Tages: AGB im E-Commerce

Wenn Sie etwas über eine eigene Internetseite verkaufen und wollen, dass Ihre Verträge auch gelten, dann müssen Sie ein neues Urteil des OLG Hamburg beachten, auf das das ECC Handel hinweist. Danach genügt es für einen rechtsgültigen Vertrag nicht, dass Ihre AGBs dem Vertragspartner einfach im Netz zugänglich sind. Vielmehr müssen Sie „deutlich erkennbar auf Ihren Einbeziehungswillen“ hinweisen, etwa indem Sie die Geltung der AGBs feststellen mit einem eindeutigen Hinweis an einer Stelle, an der der Nutzer nicht vorbei kann. Also sinnvollerweise im Bestellformular oder Kaufvertrag. …

Mehr

24. Jun. 2003
Umfrage: Was kommt mit Basel II auf uns zu?

Kontrovers beurteilt der Buchhandel die Kreditrichtlinie Basel II. Das ergibt die LD-Monatsumfrage Juni. Einer Mehrheit von Buchhandlungen, die zusätzliche Belastungen erwarten, steht eine nicht kleine Minderheit gegenüber, die den neuen Richtlinien Positives abgewinnt. …

Mehr

24. Jun. 2003
Potter V: Warum Amazon stärken?

Verwundert haben einige LD-Abonnenten und Libri-Kunden auf den Hinweis reagiert, wie sie den englischen Harry V als Vertriebspartner von Amazon.de zum EK von 14,28 Euro bekommen (siehe Meldung vom 20.Juni). Wenn sie eine bestimmte Zahl ordern, bekommen sie bei Libri einen ähnlichen oder sogar niedrigeren Einkaufspreis, „und ich muss meinen Wettbewerber nicht auch noch unterstützen“, schließt eine Buchhändlerin aus dem Süden. …

Mehr