Meldungen

11. Apr. 2003
Lange Samstagsöffnung ist beschlossene Sache

Entgegen anders lautenden Gerüchten hat der Bundesrat die neuen Ladenöffnungszeiten nicht blockiert, sondern dem Gesetzentwurf der Bundesregierung abschließend zugestimmt. Wesentlicher Punkt ist, dass die Einzelhandelsgeschäfte ab 1. Juni sonnabends bis 20 Uhr geöffnet haben dürfen. …

Mehr

11. Apr. 2003
Zur Selbstständigkeit drängt’s nicht mehr so

Noch liegt die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Deutschland über der der Abmeldungen, das könnte sich aber ändern. Jedenfalls wenn die Tendenz anhält, die das Statistische Bundesamt für 2002 festgestellt hat. Im vergangenen Jahr gab es gut 723.000 Anmeldungen (0,8% weniger als 2001) und 646.000 Abmeldungen (0,1% mehr). Nun enthalten diese Zahlen auch Verlegungen und Betriebsübergaben, aber auch bei den echten Zu- und Abgängen ist der Trend kein anderer: 583.000 Neuerrichtungen von Betrieben wurden gemeldet (-0,2%), und 501.000 Betriebe (+1,6%) wurden aufgegeben. …

Mehr

11. Apr. 2003
Tipp des Tages: Virtuelle Maschine

Jemand dringt in Ihren Computer ein und formatiert die Festplatte. Dieser Alptraum soll laut Sicherheitsexperten möglich sein wegen eines Sicherheitslochs in der Java Virtual Machine von Microsoft. Diese Maschine sorgt für die Ausführung jener kleinen Programme, die der Darstellung und Funktion Ihrer Internetseite dienen. …

Mehr

10. Apr. 2003
Bücherpreise sinken weiter

Der Verbraucherpreisindex für Bücher, den das Statistische Bundesamt monatlich ermittelt, lag im März um 1,6% unter dem des Vorjahres. Damit hat sich, während die Lebenshaltungskosten um 1,2% stiegen, der seit Jahresbeginn amtlich festgestellte Preisrückgang für Bücher fortgesetzt: Im Januar hatte der Buchpreis-Index um 1,9% und im Februar um 1,8% unter Vorjahr gelegen. …

Mehr

10. Apr. 2003
HDE-Chef: Kein Umsatzausfall durch Krieg

Auf die Umsätze des Einzelhandel hat der Irak-Krieg bisher keinen messbaren Einfluss. Diese Ansicht vertritt HDE-Präsident Hermann Franzen in einem Interview mit Capital online. Die Geschäfte seien nach dem 20. März, dem Tag des Kriegsausbruchs, genau so (schlecht, d. Red.) weiter gelaufen wie zuvor. Nicht die Kriegsbilder hätten einen nachhaltigen Einfluss auf das Verhalten der Konsumenten, sondern die Frage, mit welchem Einkommen sie für die nächste Zukunft rechnen könnten. Wachstum im Einzelhandel werde es deshalb (auch nicht durch ein schnelles Ende des Irak-Kriegs, d. Red., sondern) erst wieder geben, wenn Deutschland die hohe Steuer- und Abgabenlast reduziert und die Lage am Arbeitsmarkt verbessert. …

Mehr

10. Apr. 2003
Tipp des Tages: Teppichboden

Entgegen einem verbreiteten Vorurteil sind Teppichböden im Verkaufsraum kein Nachteil für alllergische Kunden. Im Gegenteil haben sie gegenüber Hartböden den Vorteil, dass sie Allergie auslösenden Staub bis zur nächsten Reinigung binden, die allerdings mindestens zweimal wöchentlich erfolgen sollte. Ein Hartboden muss dagegen täglich feucht gewischt werden. Auch den berüchtigten Milben bietet ein gut gepflegter Teppichboden keine Nahrungsgrundlage. Tipp für die Auswahl: Es gibt sogar ein TÜV-Siegel „Für Allergiker geeignet“. …

Mehr

10. Apr. 2003
GfK: Jetzt 20 Millionen Online-Käufer

Jeder fünfte Deutsche ist regelmäßiger Online-Shopper, rund 20 Millionen haben in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal im Netz eingekauft, meldet die GfK. 8,2 Millionen Kunden haben Bücher im Internet gekauft, das ist führend. 40% der Internetnutzer, die Bücher kaufen, tun dies inzwischen (auch) online. Größte Internet-Marktplätze sind nach dieser Untersuchung eBay (über 10 Millionen Kunden) vor Amazon (8 Millionen) und mit Abstand dahinter Quelle, Otto, Tchibo und Conrad, die alle auf 3 bis 4 Millionen Kunden kommen. …

Mehr

9. Apr. 2003
Warengruppen im März: Populäres bricht ein

Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Reise und Taschenbuch sind die großen Verlierer unter den Warengruppen im März. Hier zeigt sich der Effekt des in den April verschobenen Ostertermins, der die März-Umsätze insgesamt mit einem Minus von 10,9% gegenüber dem Vorjahr versehen hatte. Die vier genannten Warengruppen liegen mit Umsatzrückgängen zwischen 15 und 20% im März weit abgeschlagen hinten. …

Mehr

9. Apr. 2003
Den März verdaut? April lässt sich gut an

Die Hoffnung erscheint berechtigt, dass verschiedene Umstände im April die grauenhaften Rückgänge vom März wenigstens zum Teil ausgleichen. „Als hätten sich die Kunden verabredet, geht es seit April wieder aufwärts“ berichtet ein Buchhändler, „in meinen drei Buchhandlungen hatte ich das Gefühl, daß mit dem 1. April urplötzlich das große Kaufen begann“ ein anderer. …

Mehr

9. Apr. 2003
Tipp des Tages: Ukraine-Hoax

Mit Straßenkindern, die in der Ukraine heimatlos umher irren und deren Helfern die bösen Anwälte des Internetdienstleisters Opodo angeblich den Geldhahn zudrehen, drückt dieser Tage wieder mal ein Hoax-Verbreiter auf die Tränendrüsen. Sie erkennen solche Hoaxes meist schon am Inhalt (unheilbar kranke Kinder, verkannte Genies, gequälte Haustiere), am sichersten aber an abschließenden Sätzen wie diesem: „Bitte schicken Sie diese Mail an so viele Bekannte und Freunde wie möglich weiter“. Nein: Ab in den Papierkorb! …

Mehr