Meldungen

4. Nov. 2004
Tipp des Tages: Immer online II

„Nicht schlecht“ findet Thomas Joscht (Presse & Buch Zentrum, Görlitz) den gestrigen Tipp von Wolfgang Krutz, die Buchhandlungs-Flatrate abends daheim weiter zu nutzen, er gibt aber folgendes zu bedenken: Nachts baut der Rechner selbsttätig Verbindungen auf, z.B. für Datei-Übertragungen von den Barsortimenten oder Live-Updates. …

Mehr

3. Nov. 2004
Oktober-Umsatz: Ein Plus liegt drin

Auf ein Umsatzplus von etwa 2% laufen die ersten Meldungen zum LD-Umsatztest Oktober hinaus. Das Bargeschäft entwickelte sich mit etwa +3% etwas besser, die Rechnungsumsätze lassen – bei erneut starker Abweichung einzelner Meldungen – auf insgesamt wenig Veränderung gegenüber dem Vorjahr schließen. …

Mehr

3. Nov. 2004
Textilbranche meldet einen schwachen Oktober

Die Schlagzeilen über Karstadt und Opel haben die Kunden verängstigt und das Wetter war zu milde: Die Bekleidungsgeschäfte hatten im Oktober das schon erwartete Umsatzminus von 3%. Vor einem Jahr hatte es im Oktober eine Nullrunde gegeben. …

Mehr

3. Nov. 2004
Tipp des Tages: Immer online

LD-Abonnent Wolfgang Krutz (Unibuch, Kassel) empfiehlt für den Internet-Zugang eine Flatrate, also einen fixen Tarif unabhängig von der tatsächlich im Internet verbrachten Zeit. Damit kann er im Laden ständig online sein, ohne die Kosten-Uhr im Hintergrund bedrohlich ticken zu hören. …

Mehr

2. Nov. 2004
September: Einzelhandel schwach, Versand schwächer

Nicht besser als in den vorangegangenen acht Monaten erging es dem deutschen Einzelhandel im September. Das Statistische Bundesamt meldet einen Umsatzrückgang um 1,2% gegenüber dem Vorjahr. Da sich die Preise kaum veränderten, liegt der reale (preisbereinigte) Umsatz um 1,4% unter Vorjahr. All das bei identischer Zahl von Verkaufstagen. …

Mehr

2. Nov. 2004
Wikipedia kein Vergleich mit Brockhaus

Zum Brockhaus-Killer hochgeschrieben wird in einem Handelsblatt-Beitrag das Online-Lexikon Wikipedia, ein typisches Produkt der Internet-Generation: Schnell, international, allen offen und kostenlos. Die deutschsprachige Version bot Ende Oktober 161.000 Artikel an und hat laut Handelsblatt mit über 100.000 Zugriffen am Tag die Konkurrenz Bertelsmann/wissen.de (20.000) weit abgehängt. …

Mehr

2. Nov. 2004
Tipp des Tages: Danke, dass Sie sich hier beschweren

Etwa 82% der Kunden, deren Reklamationen schnell gelöst worden sind, würden wieder beim gleichen Anbieter kaufen. Kunden, die sich nicht beschweren – und das sind 95 Prozent - kaufen selten wieder beim gleichen Anbieter. Aber alle erzählen rund elfmal ihre schlechten Erfahrungen im Bekanntenkreis weiter. …

Mehr

1. Nov. 2004
Mayersche in der Schildergasse hebt die Konzentration

Binnen nur eines Monats ist der Konzentrationsgrad im Sortimentsbuchhandel um einen halben Prozentpunkt von 26,6 auf 27,1% geklettert. Das ergibt die Neuberechnung von Langendorfs Konzentrations-Indikator (LKI), der den Anteil der zehn größten Unternehmen am Gesamtumsatz des Sortimentsbuchhandels misst. …

Mehr

1. Nov. 2004
Rasender Wurm mahnt zur Vorsicht

Lorenz Borsche, nebenberuflicher Kammerjäger des Buchhandels, macht auf Berichte aufmerksam, nach denen sich seit Freitag eine neue Version des alten Bagle-Wurms „außerst schnell“ verbreitet. Verseuchte eMails sind aber leicht zu erkennen, die Betreffzeile enthält nur ein kurzes „Re: Hello“ oder ähnlich oder auch gar nichts, der Text beschränkt sich auf schlaue Informationen wie beispielsweise „:)“ und im Anhang lauert, wie immer, eine ausführbare Datei. …

Mehr

1. Nov. 2004
Tipp des Tages: Alles umstellen

Kontrollieren Sie heute, ob Sie gestern auch daran gedacht haben, außer den normalen Uhren auch die Zeitschaltuhren (z.B. für Schaufensterbeleuchtung) eine Stunde zurückzustellen. Denken Sie auch an Faxgerät, Digitalcamera, Auto, Fahrradcomputer, Küchenherd, Aquarium, Videorecorder, Handy, Transistorradio und wo sonst auch immer im modernen Leben ganz unvermutet Uhren aufgestellt sind. …

Mehr