E-Medien
4. Sep. 2018
Ein Großteil der E-Book-Leser konsumiert auch Gedrucktes
Unter den E-Book-Leserinnen und -lesern hält sich die Zahl derer, die genauso gern zum gedruckten Buch, und solcher, die lieber oder nur zum E-Book greifen, die Waage. Und: E-Book-Lesende wollen sich eher aus den Social Media-Plattformen zurückziehen und mehr Zeit für das Lesen aufwenden. Das sind zwei von vielen Ergebnissen einer Studie, die jetzt der Digital Publishing Report (dpr) in Zusammenarbeit mit lesen.net unter dem Titel „E-Reading 2018“ veröffentlicht hat. …
Mehr
16. Aug. 2018
E-Book-Markt springt über 100 Millionen
Der Umsatz von E-Books im Publikumsmarkt ist im ersten Halbjahr auf 100,6 Millionen Euro gestiegen. Das berichtet der Börsenverein. Insgesamt kam eine Umsatzsteigerung von 11,3 Prozent zustande. Die Zahl der abgesetzten Einheiten stieg um 16,4 Prozent, die Käuferzahl nahm um 6,1 Prozent zu. …
Mehr
3. Aug. 2018
Wo Digitalisierung Schrammen versetzt und Chancen bietet
Zur Präsentation der Allensbach Werbeträger Analyse AWA (LD vom 02.08.2018) hielt Allensbach-Chefin Renate Köcher einen Vortrag über die veränderten Orientierungsmuster in der digital bewegten Medienwelt. Und diese Muster sollten alle, die mit Büchern zu tun haben, in ihre Entscheidungen einbeziehen, denn sie belegen empirisch vieles, was man bisher bestenfalls ahnte. …
Mehr
11. Jun. 2018
Digitalität nicht neue Technik, sondern neue ökonomische Orientierung
In Berlin hat heute die Tagung der IG Digital in Berlin begonnen. Carmen Udina (dtv) und Michael Döschner-Apostolidis (Holtzbrinck), beide ehrenamtlich Sprecher der IG Digital, haben die Zuhörer noch einmal vor einem Missverständnis gewarnt: Digital ist mehr als nur E-Book. 35 Prozent des Umsatzvolumens in der Buchbranche haben mit digitalen Prozessen zu tun, zitierten sie aus einer Studie. …
Mehr
11. Jun. 2018
Steve Potash: Besser als ein verkauftes Buch ist ein gelesenes Buch
Im zweiten Vortrag gab Steve Potash, Präsident und CEO von Rakuten OverDrive aus den USA Einblicke in „Recent Digital Book Developments in North America and International Markets – Challenges and Opportunities“, wie er seinen Vortrag nannte. …
Mehr
29. Mai. 2018
E-Book-Steuer schmort auf der langen Bank
Das jüngst formulierte EU-Prinzip, analoge und digitale Informationen steuerlich gleich zu behandeln, müsste logischerweise auch zur Anwendung der ermäßigten Mehrwertsteuersätze auch auf E-Books führen. Darin sind sich EU-Kommission und Europäisches Parlament auch einig. Notwendig ist aber noch die Zustimmung der dritten Institution im Bunde, das ist der Rat der Finanzminister (Ecofin). …
Mehr
22. Feb. 2018
E-Books: Weniger Kunden kaufen mehr und geben weniger aus
Im vergangenen Jahr haben weniger Kunden mehr E-Books gekauft, für die sie im Durchschnitt pro Ausgabe weniger bezahlt haben und somit für weniger Umsätze gesorgt haben. So ließe sich der aktuelle E-Book-Bericht des Börsenvereins zusammenfassen. …
Mehr
5. Feb. 2018
eBookCamp: Wohin geht die Reise der E-Books?
Zum fünften Mal hat am letzten Samstag das eBookCamp in München stattgefunden. Etwas über 100 Leute aus der Branche kamen zusammen, um sich über Erfahrungen beim Herstellen, Vertreiben und das Lesen von E-Books auszutauschen. Acht Gruppen bzw. Unternehmen stellten sich und ihre Arbeit vor. Sie zeigten, welche Lese-Angebote es außer dem Gedruckten gibt und wie mühsam doch der Fortschritt dabei scheint. …
Mehr
15. Nov. 2017
E-Books: Weniger Verkäufe, mehr auf dem E-Reader
Mit E-Books werden zunehmend weniger Erlöse erzielt, aber trotzdem werden sie mehr genutzt. Das dürfte das die Botschaft des Quartalsberichts zu E-Books nach den ersten drei Monaten 2017 sein. …
Mehr
23. Okt. 2017
E-Books: Bibliotheken in Niederösterreich verspüren Ausleihboom
Welche Zukunft hat das E-Buch? Auch Österreich rätselt. Die Zahlen sprechen eine unterschiedliche Sprache, wie ein Bericht von Radio Niederösterreich (ORF) zeigt. Während der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels von 3 Prozent Anteil bei den Verkäufen spricht, steigen die Ausleihen in Bibliotheken rasant. …
Mehr