Meldungen
31. Jul. 2003
Tipp des Tages: Eso-Sortiment IV
Die Sichtung, ein von vier Verlagen gestütztes Blatt für den spirituell orientierten Buchhandel, bringt in ihrer neuen Ausgabe den vierten Teil der Tipps für ein esoterisches Grundsortiment. Thema diesmal: astrologische Prognosen. Eine hilfreiche Zusammenstellung für Buchhändler, die sich mit der Materie nicht so auskennen, aber ihren Kunden ein optimiertes Angebot machen wollen. Dieser vierte Teil geht allerdings schon recht weit ins Spezielle. Positiv: Es sind Titel aller Verlage vertreten, nicht nur solche von Trägern der Sichtung. E-Mail an: …
Mehr
30. Jul. 2003
Kelkoo: Preisvergleiche auch bei Büchern
Die Shopping-Suchmaschine Kelkoo, seit September in Europa und seit Mai auch in Deutschland aktiv, meldet derzeit 1 Million Kunden pro Monat. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits den Break even erreicht und nennt sich Europas drittgrößte eCommerce-Website - mit Berufung auf Nielsen. 175 Händler sind in Deutschland angeschlossen. …
Mehr
30. Jul. 2003
US-Buchhandel: Fortgesetzt Enttäuschungen
Im Mai lagen die Umsätze des US-Buchhandels um 9,6% unter Vorjahr. Für die ersten fünf Monate summiert sich ein Minus von 8,7% gegenüber 2002. In allen Monaten dieses Jahres hat der Buchhandelsumsatz unter dem des Vorjahres gelegen. …
Mehr
30. Jul. 2003
Tipp des Tages: Kündigungsschutz mit sechsen
Das Kündigungsschutzgesetz gilt bekanntlich nicht in Unternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern. Haben Sie zufällig genau sechs? Dann gilt der Kündigungsschutz auch hier nicht, wenn Sie einen entlassen und die Mitarbeiterzahl erst dadurch unter den Schwellenwert sinkt. Voraussetzung ist, dass die Stelle auf Dauer nicht ersetzt werden soll. …
Mehr
29. Jul. 2003
Bundesgerichtshof: Kein Zahlungsziel an Endkunden
Ein „unerwartetes Geschenk“ nennt Börsenvereins-Justiziar Christian Sprang das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs zum Berliner Schulbuchstreit. Es ging darum, ob die Behörde ein Zahlungsziel fordern darf. Das höchste Gericht entschied, dass dies nicht nur beim Schulbuchgeschäft gegen das Preisbindungsgesetz verstößt, sondern überhaupt bei allen Lieferungen preisgebundener Bücher an Endverbraucher. Ergo: Ihr Rechnungskunde muss generell sofort zahlen. …
Mehr
29. Jul. 2003
Kein Scherz: Handies bedrohen Japans Buchhandel
Was früher dem Agenten die Minox war, ist heute für japanische Bücherdiebe das Handy mit Camerafunktion, meldet der Onlinedienst verkaeufer-tipps.de: Statt Fachbücher oder Magazine zu kaufen oder zu stehlen, fotografieren immer mehr „Kunden“ die relevanten Seiten in einem unbeobachteten Augenblick ab. Dass der japanische Magazinverlagsverband dagegen eine Plakataktion startete, zeigt das Ausmaß, das der digitale Bücherdiebstahl augenscheinlich angenommen hat. …
Mehr
29. Jul. 2003
Tipp des Tages: Handy als Gedächtnisstütze
Im November / Dezember wurde an dieser Stelle vor möglicherweise gefährlichen Handy-Strahlen gewarnt und verraten, wie man sich dagegen schützt. Von einer positiven Wirkung des Handy-Gebrauchs berichtete kürzlich der Kölner Express. Danach haben britische Forscher entdeckt, dass die Handy-Nutzung das Kurzzeitgedächtnis verbessert. …
Mehr
28. Jul. 2003
Leuchtturm Juli: Autorenbuchhandlung München
Die Maßstäbe aus der Gründerzeit des Unternehmens gelten längst nicht mehr. Standort und Erscheinungsbild sprechen einzelhändlerischen Gesetzen Hohn. Dennoch arbeitet die Münchener Autorenbuchhandlung erfolgreich, weil absolut passgenau auf eine gut situierte Zielgruppe zugeschnitten. …
Mehr
28. Jul. 2003
Textilhandel im Juli: Je größer, desto schlechter
Dass bei den Deutschen die Konsumneigung wieder aufgeflammt wäre, kann der Textilhandel zumindest für den Juli noch nicht bestätigen. Die ersten drei Wochen des Monats endeten gegenüber der jeweiligen Vorjahreswoche zweimal mit -6% und einmal mit -2%. …
Mehr
28. Jul. 2003
Tipp des Tages: Regal-Layout
Wie Sie Ihr Regal füllen, ist keineswegs egal: Sie optimieren die Bestückung, wenn Sie erstens den Suchgewohnheiten der Kunden folgen und ihnen zweitens die Orientierung erleichtern. Dazu teilen Sie das Regal gedanklich nach folgender Faustregel vertikal auf: …
Mehr