Thema des Monats

21. Apr. 2021
Thema des Monats III: Mehreinnahmen mit Sach- und Ratgeberthemen    

Nachdem wir die Frage nach den Umsatzmöglichkeiten mit Sach- und Ratgeberthemen beleuchtet haben, stellt sich die Frage nach dem Ergebnis. Auch diese hat Betriebsberaterin Gaby Marx analysiert. …

Mehr

20. Apr. 2021
Thema des Monats II: Mehr Umsatz durch Sachbuch- und Ratgeberthemen

Welche Möglichkeiten bieten Sachthemen, um Umsatz und Ertrag in der Buchhandlung zu steigern? Mit diesem Thema beschäftigt sich unsere Serie zum Category Management, das Betriebsberaterin Gaby Marx für den Buchhandel entwickelt hat. Nach der Vorstellung der Grundfunktion in Teil 1 gestern, geht es heute um die Frage: …

Mehr

19. Apr. 2021
Thema des Monats I: Potenzial von Sachbüchern und Ratgebern wird unterschätzt

Sachbuch- und Ratgeberthemen erfahren seit einigen Jahren eine stark steigende Aufmerksamkeit und Umsatzzuwächse. Doch die Segmente sind oft sehr divers und für Buchhändlerinnen sowie Leser schwer zu überblicken, zudem ist die Warengruppenzuordnung oft ungenau. Betriebsberaterin Gaby Marx hat bereits vor Jahren ein neues Zuordnungssystem geschaffen, das Einkauf und Beratung, sowie Präsentation und Auswahl vereinfacht: das Category Management (CM). Im Thema des Monats von LD erklärt sie diese Woche, wie das funktioniert und wie sich der Umsatz damit steigern lässt. Zudem berichten wir über den Einsatz in der Praxis. …

Mehr

26. Feb. 2021
Thema des Monats V: Digitale Tools für den Buchhandel

Welche digitalen Tools helfen in der Pandemie und darüber hinaus, die Arbeit in der Buchhandlung besser zu organisieren? Beraterin Ellen Braun (Work&Feelgood) hat mit Buchhandlungen einige getestet und berichtet diese Woche darüber bei LD. Heute geht es darum, sich im Netz zu treffen und Ideen auszutauschen. …

Mehr

25. Feb. 2021
Thema des Monats IV: Digitale Tools für den Buchhandel

Welche digitalen Tools helfen in der Pandemie und darüber hinaus, die Arbeit in der Buchhandlung besser zu organisieren? Beraterin Ellen Braun (Work&Feelgood) hat mit Buchhandlungen einige getestet und berichtet diese Woche darüber bei LD. Heute geht es darum, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln …

Mehr

24. Feb. 2021
Thema des Monats III: Digitale Tools für Buchhandlungen

Welche digitalen Tools helfen in der Pandemie und darüber hinaus, die Arbeit in der Buchhandlung besser zu organisieren? Beraterin Ellen Braun (Work&Feelgood) hat mit Buchhandlungen einige Tools getestet und berichtet diese Woche darüber bei LD. Heute geht es um die Frage der Zeitorganisation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. …

Mehr

23. Feb. 2021
Thema des Tages Monats II: Tools für Buchhandlungen

Welche digitalen Tools helfen in der Pandemie und darüber hinaus, die Arbeit in der Buchhandlung besser zu organisieren? Beraterin Ellen Braun (Work&Feelgood) hat mit Buchhandlungen einige Tools getestet und berichtet diese Woche darüber bei LD. Gestern haben wir zum Einstieg Microsoft To Do vorgestellt. …

Mehr

22. Feb. 2021
Thema des Monats I: Effektive Zusammenarbeit - Tools für Buchhandlungen

Buchhandlung Schläffke: Organisiert zu konzertierten Aktionen

Für kleine Teams im Laden erscheint es möglicherweise abwegig, darüber nachzudenken, wie digitale Tools die Zusammenarbeit beflügeln könnten. Das Mindset „Wir sehen uns doch eh jeden Tag“ war bisher vorherrschend. Doch Corona lässt dies ad acta legen. Vor allem in Teams, die geteilt arbeiten, damit immer eine Gruppe handlungsfähig bleibt, falls sich eine anstecken sollte. Welche digitalen Tools gibt es, um die Kommunikation im Laden zu verbessern? Beraterin und Coach Ellen Braun (Work&Feelgood) stellt in dieser Woche fünf Tools vor, die sie mit Buchhändlerinnen und Buchhändlern getestet hat. …

Mehr

8. Jun. 2020
Letzter Teil der Serie: Tatkräftig in den Herbst

Es ist vielfach zu hören. Vertreterinnen und Vertreter berichten das auch von ihren Reisen aus den Buchhandlungen: Das Frühjahr mit seinen Corona-Herausforderungen, um es einmal vorsichtig zu sagen, hat an den Kräften gezehrt und das Arbeiten unter der Maske tut sein Übriges. Dennoch gilt es, vorausschauend zu planen und die möglichst beste Jahresbilanz anzupeilen. Dies wollten wir unserer kleinen Serie anstoßen. Heute im letzten Teil: Welche Aktionsmöglichkeiten gibt es?

Mehr

5. Jun. 2020
Serie Umsätze zurückholen: Mitarbeitende einbinden heißt Mut machen

Gestern haben wir das Ideal formuliert, dass Kürzungen bei den Ausgaben in schlankere Prozesse münden, die die Effektivität steigern. Denn eines sollte im Fokus bleiben: Am Ende soll das Wachstum zurückkehren. Kürzungen können Trauer erzeugen und bergen die Gefahr, dass die Spiraldrehung nach unten einsetzt. Stattdessen sollten sie Tatkraft auslösen, damit die Spirale sich nach oben dreht. Nicht zuletzt, damit auch der Unternehmerlohn wieder steigt. …

Mehr